PUSH-it

„Schulabbrüche verhindern, Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen“

Ein Angebot für Schüler ab der 7.Klasse

  • die aus verschiedenen Gründen regelmäßig nicht in den    Unterricht gehen
  • von Schulausschluss bedroht sind
  • die über die Schule oder Schulsozialarbeit vermittelt werden
  • die direkt zu uns Kontakt aufnehmen
  • wenn andere Hilfsmöglichkeiten nicht ausreichen


Hintergrund des Projekts

Durch die Corona Pandemie sind insbesondere junge Menschen verstärkt von Schulabbruch bedroht und können nicht mehr ausreichend erreicht werden.

Das Projekt PUSH-it hat sich zum Ziel gesetzt Schulabbrüche zu verhindern und von Schulabbruch betroffenen Jugendlichen eine intensive Unterstützung zur Erhöhung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglich.

Für Dich als Teilnehmer:

Wir möchten Dich kennenlernen und mehr von Deiner Sicht über die Schulprobleme erfahren.

Wir sehen uns 1-2 mal (pro Woche) und können uns entweder Zuhause / in der Schule / in unserem Büro / an deinen Lieblingsplätzen treffen.

Gemeinsam erarbeiten wir mit Dir Ziele und mögliche Lösungsschritte. Wir nehmen uns Zeit, um mit Dir neue Perspektiven zu entwickel

Wenn du möchtest kannst du Dich an spannenden Projekten z.B. zum Thema IT/Computer oder Nachhaltigkeit/Upcycling beteiligen. 

Für die Eltern:

Wir beraten Sie als Eltern. Uns ist auch ein regelmäßiger Austausch mit Ihnen und Ihrem Kind wichtig.

Wir begleiten Sie auch in akuten Krisensituationen und bieten schnelle und unkomplizierte Hilfe.


Für Schulen und Kooperationspartner:

Wir setzen dann an, wenn die schulischen Maßnahmen nicht mehr ausreichen.

Ein guter Austausch und eine enge Kooperation ist uns wichtig, um ein individuelles Vorgehen für die Jugendlichen entwickeln zu können.

Auskunft erhalten Sie bei:

Projektleitung: Martin Trautmann
Bereichsleitung Arbeitsmarkt-Dienstleistungen 
Lorcherstraße 135/2  
73525 Schwäbisch Gmünd  
Tel: 07171-104990-13  
Mobil: 0160 93253973
E-Mail an: trautmann@bvw-ostalb.de

Valentina Gaukel
Mobil / WhatsApp: 0160 1886547 
E-Mail an: gaukel@bvw-ostalb.de

Silvia Ritter 
Mobil / WhatsApp: 0179 4085 596
E-Mail an: silvia.ritter@bvw-ostalb.de

Projektträger:
Berufsvorbereitungswerk Ostalb gGmbH
Erlenstraße 11
73577 Ruppertshofen
Tel.: 07176-99966-0


Download Infoflyer
als PDF-Datei

Gefördert durch:

 

 

In Kooperation mit:

Zertifiziert durch:

Anfahrt Berufsvorbereitungswerk Ostalb, Zweigstelle Schwäbisch Gmünd, Lorcher Straße

Nach oben